Pfullendorf, 2024 | Unsere engagierten Helfer:innen der Helfer-vor-Ort-Gruppe (HVO | First-Responder | Voraushelfer | etc.) des DRK Ortsverein Pfullendorf haben im Jahr 2024 erneut bewiesen, wie wichtig ihr Einsatz für die Gesellschaft ist. Mit insgesamt 210 Einsätzen haben die ehrenamtlichen Helfer:innen in Notfällen schnell und kompetent geholfen und damit einen wertvollen Beitrag zur Sicherheit und Gesundheit der Bevölkerung geleistet und freiwillig in der Freizeit nachweislich Leben gerettet.
Helfer-vor-Ort, auch bekannt als First-Responder, Voraushelfer oder qualifizierte Ersthelfer, sind speziell ausgebildete ehrenamtliche Retter, die dann zum Einsatz kommen, wenn es um zeitkritische medizinische Notfälle geht. Ihre Hauptaufgabe besteht darin, die Zeit bis zum Eintreffen des finanzierten und bezahlten Rettungsdienstes zu überbrücken. Sie leisten Erste Hilfe, stabilisieren den Zustand der Patienten und sorgen dafür, dass diese schnellstmöglich zur medizinischen Weiterversorgung transportiert werden können.
Mangels definierter Kostenträger sind diese Einsätze kostenlos und ausschließlich durch die ehrenamtliche Arbeit der Helfer:innen sowie durch Spendengelder finanziert. Der unermüdliche Einsatz und die Bereitschaft der Helfer:innen verdient höchste Anerkennung.
Die Helfer-vor-Ort-Gruppe in Pfullendorf sind rund um die Uhr einsatzbereit und werden alarmiert, wenn ein Notruf eingeht, der eine schnelle medizinische Intervention erfordert. Dies ist in der Regel dann der Fall, wenn der in Pfullendorf stationierte Rettungswagen in einem anderen Einsatz gebunden. Die Helfer-vor-Ort kommen beispielsweise bei Herz-Kreislauf-Erkrankungen, schweren Verletzungen oder anderen akuten Gesundheitsproblemen zum Einsatz.
Hier die Einsatzzahlen im Detail; für weitere Informationen über die HVO in Pfullendorf oder um sich selbst zu engagieren, schreiben Sie uns eine Mail "bereitschaftsleitung-at-drk-pfullendorf.de" oder hinterlassen Sie uns ihre Kontaktdaten: hier
Artikel nicht verfügbar