Sanitätsdienste

Die ehrenamtlichen Helfer des Sanitätsdienstes sorgen für die schnelle und kompetente Versorgung bei Verletzungen und Erkrankungen.

Hier erhalten Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen und können auch direkt einen Sanitätsdienst (Angebot) anfordern. 

Sanitätsdienst anfordern

Hier können Sie online ein Angebot für Ihren Sanitätsdienst anfordern. Wir schicken Ihnen unverzüglich eine detailliertes Angebot zu. Selbstverständlich geht auch persönlich, per Mail, per Anruf, Brief, usw.

Online - anfordern
Sanitätsdienst anfordern

FAQ Häufig gestellte Fragen

Im Zusammenhang mit der Notwendigkeit für einen Sanitätsdienst oder auch den damit verbundenen Kosten kommen häufig Fragen auf uns zu. Wir haben ein paar dieser Fragen für Sie zusammengestellt....... Das heißt natürlich nicht, dass man uns nicht trotzdem fragen darf / kann. Wir beantworten Fragen gerne!

Hier bekommt ihr Antworten
FAQ Häufig gestellte Fragen

Externe Helfer? Lust mitzumachen?

Du bist bereits Mitglied im DRK? Dann sehe hier nach. So kannst Du uns bei Diensten unterstützen…

Anmeldung: externe Helfer
Externe Helfer? Lust mitzumachen?

Sanitätsdienst

Ansprechpartner

Tel: 07552 8095
sanitaetsdienst(at)drk-pfullendorf(dot)de

Zum Eichberg 12
88630 Pfullendorf

Sanitätsdienst anfragen/anfordern

DRK Pfullendorf - Seepark

Rockkonzert, Fußballspiel, Karnevalsumzug oder Straßenfest: Wo viele Menschen aufeinander treffen, gibt es zahlreiche kleine und größere Notfälle. Ob ein Kind sich das Knie aufschürft, ein begeisterter Fan ohnmächtig wird oder einem Läufer beim Marathon die Luft ausgeht – der Sanitätsdienst des Deutschen Roten Kreuzes leistet schnelle Hilfe.

Die ehrenamtlichen Helfer des Sanitätsdienstes sorgen für die schnelle und kompetente Versorgung bei Verletzungen und Erkrankungen. Falls notwendig, koordinieren sie auch den Transport ins Krankenhaus. Die freiwilligen Helfer werden sorgfältig ausgebildet und werden für ihre Einsätze angemessen ausgerüstet.

Durch die regelmäßigen Einsätze sind die DRK-Sanitäter erfahren und einsatzerprobt. Kommt es zu einem Massenanfall von Verletzten, beispielsweise nach einer Explosion oder einem Zugunglück, unterstützt der Sanitätsdienst den Rettungsdienst des Deutschen Roten Kreuzes. Die Sanitäter haben deshalb eine wichtige Funktion in der DRK-Katastrophenvorsorge.

Wie kann ein Sanitätswachdienst gebucht werden?

Da der Sanitätsdienst von ehrenamtlichen Einsatzkräften durchgeführt wird, benötigen wir eine gewisse Vorlaufzeit für unsere Planungen. Fordern Sie den Sanitätsdienst deshalb am besten so früh wie möglich an - etwa sechs Wochen vor Veranstaltungsbeginn.

­♦ Leider hat sich in den letzten Monaten die Tendenz verstärkt, dass Dienste nur wenige Tage vor der jeweiligen Veranstaltung angefragt werden. 

Selbstverständlich tun wir unser Möglichstes, Ihnen entgegenzukommen und weiterhin unser Versprechen einzulösen, das für Sie Beste Angebot zu finden. 
Die Kurzfristigkeit macht es aber sehr schwer - teilweise unmöglich - noch ehrenamtliche Helferinnen oder Helfer für die Dienste zu bekommen. Dadurch können Dienste nicht mehr oder nur mit externem Personal besetzt werden. 

Damit wir zu der ohnehin schwierigen Personalplanung nicht auch noch unser Budget belasten müssen und somit finanziellen Verlust machen, sind wir gezwungen für kurzfristig angeforderte Dienste - Anforderungen kurzfristiger als 4 Wochen vor Veranstaltungsbeginn - einen erhöhten Stundensatz zu verlangen. 

Sie können den Sanitätsdienst (oder ein Angebot) gerne online anfordern. 


Sie können uns aber auch gerne anrufen, eine Mail schicken oder das Anforderungsformular.....

Was kostet Sie als Veranstalter ein Sanitätswachdienst?

Alle Gliederungen im DRK Landesverband Baden-Württemberg berechnen die Sanitätswachdienste nach dem sogenannten Maurer-Algorythmus. Dieser ist eine anerkannte Grundlage für die sanitätsdienstliche Planung von Veranstaltungen.

Unser DRK-Ortsverein wird nicht durch öffentliche Gelder finanziert. Die Kosten unserer Dienstleistungen müssen wir also vollständig aus eigenen Mitteln decken. Bitte haben Sie deshalb Verständnis, dass wir die Kosten an Sie als Veranstalter weitergeben.  Mit Ihrer Finanziellen Unterstützung helfen Sie uns, auch weiterhin eine professionelle Erste Hilfe und Versorgung zu gewährleisten. Nach Anforderung eines Sanitätswachdienstes werden wir Ihnen ein individuelles Angebot erstellen und Ihnen per E-Mail/Post zusenden. Somit wissen Sie vor Veranstaltungsbeginn die Rahmenbedingungen und auch ihre Unkosten.


Im Zusammenhang mit der Notwendigkeit und den Kosten eines Sanitätsdienstes kommen häufig Fragen auf. Wir haben ein paar dieser Fragen für Sie zusammengestellt.......

Über diese Seite können Sie bei uns online ein Angebot oder einen Sanitätsdienst anfordern

Bereits Mitglied im DRK? So kannst Du uns bei Diensten unterstützen…

"Wer aufhört, besser zu werden, hat aufgehört, gut zu sein.” *Philip Rosenthal* Mit Ihrer Anregung, Ihrem Lob oder Beschwerden helfen Sie uns, unser Angebot und unsere Leistungen für Sie zu optimieren.