ein kleiner Auszug an Bilder unseres ELW; eine größer Auswahl erhaltet ihr
Mehr Bilder gibt es auf unserem internen Server:

Aufgrund extremer Kraftanstrengungen, die für den Auf- und Abbau der Sanitätsstationen für die teils mehrtägigen Veranstaltungen notwendig waren und die hygienischen Bedingungen in einem provisorischen Zelt –die nicht unserem Qualitätsanspruch genügen- waren wir schon seit Langem auf der Suche nach einer entsprechenden Alternative.
Da uns schon mehrfach durch Unwetter Material und Zelt zerstört wurde und es 2019 dann sogar für Patienten sowie unsere Helfer/innen bei einer Evakuierung gefährlich wurde, wollten wir uns dringend eine wetterfeste Alternative zur "Zeltlösung" überlegen, die nebenbei auch noch den Hygienestandard deutlich erhöht.
Das Projekt startete Ende 2019 und konnte im Mai 2021 abgeschlossen werden.....
Anfang Mai 2021 haben wir nun unsere mobile Sanitätsstation in Dienst gestellt.
Auch wenn wir uns den ersten Einsatz etwas anders vorgestellt haben und diesen lieber feiernd mit Ihnen im Seepark erlebt hätten, war der Trailer perfekt für die Corona-Schnellest-Aktion geeignet und diente als mobile Teststation.
Als „Kofferanhänger“ konstruiert, den man mit wenigen Handgriffen auf die doppelte Größe erweitern kann.

Bei kleinen Sanitätsdiensten stehen unseren Helferinnen und Helfern bei einer Gesamtlänge von rd. 7,5 m und einer Breite mit 2,4m ca. 18 qm zur Verfügung.
Ausgefahren erhöht sich dieses Platzangebot dann auf über 31qm und bietet somit für 4 Liegen incl. kleinem Aufenthaltsbereich für unsere Helfer ausreichend Platz.
Die Sanitätsstation ist voll klimatisiert und ermöglicht unabhängig von Licht- und Witterungsverhältnissen am Einsatzort, eine optimale Erstversorgung von Notfallpatienten.
Durch seine Flexibilität sind die Einsatzmöglichkeiten nahezu unbegrenzt. Ob als Sanitätsstation bei Festivals, Besprechungsraum für Einsatzleitungen bei Großschadenslagen, kurzfristige Unterkunft bei besonderen Ereignissen, mobiles Corona-Testzentrum oder mobile Impfstation……
Das Projekt wurde ausschließlich durch die ehrenamtlichen Tätigkeiten unserer Helferinnen und Helfer sowie durch Spenden finanziert
Wir haben noch ein paar Bilder beigefügt......
Als Sanitätsstation oder auch als Corona-Teststation