Am Freitag den 13.09.2024 haben wir mit der letzten Einsatznachbesprechung unsere #Seeparkwache für 2024 (vorerst) geschlossen.
Ein passender Anlass für eine Bilanz zu unseren Sanitätsdiensten im Seepark 2024
Im Rahmen von 4 Großveranstaltungen im Seepark hatten wir insgesamt über 150 Patienten zu versorgen. Die erfassten Erkrankungen waren vielfältig, von leichteren gesundheitlichen Beeinträchtigungen bis hin zu akuten Notfällen. In mehr als 143 Fällen konnten wir vor Ort helfen oder den Patienten so weit stabilisieren, dass sie eigenständig ärztliche Hilfe in Anspruch nehmen konnten.
In 7 Fällen war der Zustand der Patienten jedoch so kritisch, dass ein sofortiger Transport ins Krankenhaus mittels Rettungswagen notwendig war. Diese Zahlen unterstreichen deutlich die Bedeutung eines Sanitätsdienstes: Durch unsere Arbeit konnten wir das reguläre Rettungssystem spürbar entlasten. Ohne diesen Einsatz wären erheblich mehr Rettungswagen gebunden gewesen, was die Einsatzbereitschaft für andere Notfälle hätte einschränken können.
Die geleistete Arbeit vor Ort hilft nicht nur den Betroffenen, sondern auch dem gesamten öffentlichen Rettungsdienst, effizient zu funktionieren.
Wir finanzieren unsere gesamte Vereinstätigkeit durch eben diese (mangels politischer Verantwortung für die Veranstalter kostenpflichtige Leistung) ehrenamtliche Arbeit und sind stolz darauf, einen so wichtigen Beitrag zu Ihrer/Deiner Sicherheit und Gesundheit auch aller unserer Mitmenschen leisten zu können.
#imEinsatzfürPfullendorf
Am Freitag den 13.09.2024 haben wir mit der letzten Einsatznachbesprechung unsere #Seeparkwache für 2024 (vorerst) geschlossen.
Ein passender Anlass für eine Bilanz zu unseren Sanitätsdiensten im Seepark 2024
Artikel nicht verfügbar